Herausgeber*innen
Die Herausgeber*innen arbeiten seit 2006 miteinander an der Schnittstelle zwischen Bild, Text und Ton. Entstanden sind die Performance „Stutthof“ (2006), die mehrteilige Lesung mit Videoprojektionen „Randerscheinungen“ (2007) und die Videos „Welk“ (2008), „Natur, Objekt, Ich und Gefühl“ (2009), „Phasmes“ (2009), „Entwurf 1&2“ (2010), „attempt 3&4“ (2012), "sometimes we want to express this" (2012), "Ans Meer oder in den Wald?" (2013), "kotak" (2015) sowie die Installationen "Mondo Grass" (2017), "Lime Housing" (2018), "Gradual" (2018) und "Abrupt" (2020).
Detlef Klepsch hat nach einem Studium an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Professor Claus Böhmler den Meisterschüler-Abschluss an der Kunstakademie Düsseldorf von Professor Nam June Paik erhalten. Seitdem ist er als freier Musiker und Künstler tätig und hat verschiedene Förderungen und Preise bekommen. Seine bevorzugten Arbeitsfelder sind Musik, Geräusch, Film, Video, Fotografie und Zeichnung. Hierbei werden, angeregt durch das Ideal der offenen Form, Synergien der verschiedenen Arbeitsbereiche ausgelotet und deren konventionelle Grenzen in Frage gestellt.
Anne Schülke studierte Literatur und Philosophie und promovierte über Autofiktion. Ausgangspunkte ihrer Arbeit sind Beobachtungen ihrer Umgebung, theoretische Fragestellungen und eine autobiografische Perspektive. Sie entwickelt Videos, Künstlerhefte und Rauminstallationen. Sie zeigt ihre Arbeiten im Ausstellungskontext und im öffentlichen Raum. Häufig initiiert sie Projekte selbständig und geht dabei Kooperationen ein.